bARTer 8.10.2022 – Bingenheim

Kultur – Teilen -Tauschen

Theater, Tanz, Musik und Performance und Kunst sind für uns alle da. Wir wollen Kultur, in all ihren Facetten, tauschen, einander zuhören und sehen, inspiriert werden und von einander lernen. Am Samstag den 8.10. starten wir ab elf Uhr auf dem Parkplatz neben der Sampohalle (Weidgasse 36, 61209 Echzell-Bingenheim) mit einem Rahmenprogramm für alle von Jung bis Alt. Für Essen und Trinken ist auch gesorgt. Ab 15 Uhr beginnt dann der bARTer, ein kurzweiliges Programm aus Theater, Tanz, Musik, Performance und vielem mehr, das von euch, lokalen Initiativen und Künstler*innen gestaltet wird. Danach wollen wir mit euch gemeinsam Essen und uns über Eindrücke, Ideen und Visionen fürs nächste Jahr austauschen. Im Anschluss könnt ihr noch Souvenirs- Ein Varieté Programm für die ganze Familie von Pas de Deux besuchen.

Ihr wollt dabei sein?

Dann kommt einfach vorbei, Eintritt ist frei, bringt bitte etwas zu essen oder trinken mit zum Teilen für unser gemeinsames Abschluss-Essen.

Ihr wollt den bARTer mitgestalten oder mithelfen?

Helfende Hände und kreative Köpfe sind in der Vorbereitung, während des bARTers und danach immer willkommen. Meldet euch einfach unter wetterausicht@gmail.com.

Programm

11.00h Eröffnung

11.00 – 15.00h Basteltisch und Sinnesstation – Initiative für Vielfalt und Demokratie in Altenstadt

11.30 – 12.30h Yoga Workshop – TG Bingenheim
11.30 – 12.30h Interplay – theater herzstück

12.45 – 13.45h Oriental Dance – Tanzsportclub Schwarz-Gelb Nidda
12.45 – 13.45h Physical Theatre – antagon theaterAKTion

13.00 – 14.55h Mitmal- & Mitbastelecke – Christian und Sabrina

13.55 – 14.55h HKIT™ – Sonja Paulsen

15.00 – 18.00h bARTer
15.00 – 15.30h Kasperle Theater
– Andreas Lullies LG Bingenheim
15.35 – 15.45h Steine Träumen – WIR Projekt
15.50 – 16.05h Reflections – antagon theaterAKTion
16.10 – 16.20h Tanz über Grenzen – WIR Projekt
16.25 – 16.40h Potpourri – Pas de Deux
16.45 – 17.00h auf.brechen – Bingenheimer Theaterworkshop
17.10 – 18.00h Kreistanz – Heike Thierfelder

18.15 – 19.30h Mitbring Buffet
20.00 – 21.00h Souvenirs – Pas de Deux

Programm und Workshops

Ihr könnt euch auf ein buntes und vielfätiges Programm und Workshop Angebot freuen. Wir bitten euch um eine Voranmeldung für die Workshops unter wetterausicht@gmail.com

Workshops:

11.30 -12.30h Interplay – theater herzstück

Einsteigen in gemeinsames Experimentieren mit Bewegung, Stimme und Sprache mit der Technik von InterPlay. Alles entsteht für den Moment, die Erfahrung und das einmalige Vergnügen des Augenblicks. Lass Dich einladen, Deine Kreativität zu entfalten!

Bernhard Staudt, Leitet seit 20 Jahren InterPlay-Kurse, Erfahrener Anleiter von Gruppen in der Erlebnis- und Theaterpädagogik sowie Teamtrainings, als Schauspieler bei dem von ihm gegründeten theater herzstück – Schauspiel für Kinder

11.30-12.30h Yoga – TG Bingenheim

Yoga um dein Körper, Geist und Seele zu verbinden. Öffne dein Herz und sende Liebe in die Welt. Bringt bitte eure Yogamatte mit, falls ihr eine habt.
mit Marta

12.45 – 13.45h Orientalischer Tanz – Tanzsportclub Schwarz-Gelb Nidda

Der Workshop soll die Tänzer*innen in die Welt des orientalischen Tanzes mit seinen weichen fließenden Bewegungen einführen. Es werden einfache Elemente wie der arabische Grundschritt, Hüftkreis, Drehungen, Schulterrolle und der legendäre Shimmy gezeigt und eine einfache Choreographie erarbeitet. Mitmachen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es geht um Freude an der Bewegung zur Musik und Spaß am Tanz in der Gruppe. Der Workshop wird von Lena Kraft geleitet, DOSB Trainerin für den Orientalischen Tanz.

12.45 – 13.45h Physical Theatre – antagon theaterAKTion

In diesem Workshop seid ihr alle willkommen. Mit Livemusik gestalten wir ein 1h Training indem wir Elemente von Tanz und physichem Theater dazu benutzen einander zu begenen und miteinander in Austausch zutreten. Wir geben euch einen EInblick in unsere tägliche Theaterarbeit.

antagon theaterAKTion ist eine freie Theatergruppe, die 1990 gegründet wurde und seitdem in Frankfurt ansässig ist. Kennzeichen sind Stücke ohne Sprache für den öffentlichen Raum. Seit September 2021 arbeitet die Gruppe mit Workshops auch in Bingenheim.

13.55 – 14.55h HKIT™ – Sonja Paulsen

Die von Gabriele Fischer entwickelte Methode HKiT™ öffnet spielerisch leicht die Türen sich das ursprüngliche Bewegungswissen wieder zu erschließen, dass im Körperbewußsein jedes Menschen verankert ist.

 

 

Rahmenprogramm

11.00-15.00hBastelecke und Sinnesstation – Initiative für Vielfalt und Demokratie in Altenstadt

Hier könnt ihr kreativ werden und die Initiative für Vielfalt und Demokratie näher kennenlernen. Ein offenes Bastelangebot für alle. Wir basteln Sockfiguren und bemalen Steine. Bringt am Besten kleine Stöcke und Steine mit, die ihr verschönern wollt.
Außerdem gibt es eine Sinnesstation zum fühlen und schmecken.

Die Initiative für Vielfalt und Demokratie in Altenstadt hat sich im Februar 2022 gegründet. Sie möchte Vielfalt auf allen Ebenen fördern und distanziert sich klar gegen jede Form von Hass und Gewalt. Sie unterstützt somit auch kulturelle Vielfalt und wir freuen uns, unseren Beitrag zu diesem tollen Projekt leisten zu können.

13.00 – 15.00h Mitmal- & Mitbastelecke – Christian und Sabrina
hier kann man sich an einem angefangenen Werk beteiligen, oder ein eigenes starten/machen…
(Mini-Leinwände auf Basis von alten Schlager-Vinyls, dekorier Dein eigenes Feuerzeug…)
Bespielbare Deko (Wurfspiel für jedes Alter;-)

Große Gemüsesuppe

Von 11 Uhr schnippeln wir gemeinsam was das Zeug hält, um unsere Gemüsesuppe mit Gemüse aus dem Gemeinschaftsgarten zum Mittagessen fertig zu bekommen. Also kommt vorbei! Wir brauchen eure Hilfe.

Kaffe, Tee, Kuchen und Waffeln

Wir bieten Kaffe, Tee, Kuchen und Brezeln an. Fürs leibliche Wohl ist also bestens gesorgt.

bARTer 15-18h

15.00 – 15.30h Kasperltheater – Andreas Lullies LG Bingenheim

Ein Kasperltheater über den Räuber Hotzenplotz und eine Überraschung. Kasperltheater für Groß und Klein von Andreas aus der LG Bingenheim.

15.35 – 15.45h Steine Träumen – WIR Projekt

Die Jüngste im Projekt ist 12, die Älteste 50 Jahre alt, Frauen mit afghanischem, thailändischem und rumänischem Migrationshintergrund mit und ohne deutsche Sprachkenntnisse mit einer Leidenschaft: der Leidenschaft, gemeinsam zusammenzukommen, um Theater zu machen, zu tanzen und sich auszutauschen.

9 Tage lang arbeiteten wir in und rund um Bingenheim an unserem gemeinsamen kreativen Theater- und Gruppenprozess: Körpertheater, tanzen, singen/rappen, Rhythmus, Film, Skulpturenarbeit,
Improvisationen in der Natur, Gedichte. Das Ergebnis ist eine Work-in-Progress-Performance inspiriert von Steinen und Träumen.

15.50 – 16.05h Reflections – antagon theaterAKTion
Theater mit Livemusik
Wie wollen wir leben? Wie wollen wir unseren gemeinsamen Raum gestalten, die Straßen, Plätze und Felder, auf denen wir unser Leben gründen, die uns tragen und ernähren? In Zeiten von Krise, Krieg und Zusammenbruch stellen sich diese Fragen dringender denn je.

16.10 – 16.20h Tanz über Grenzen – WIR Projekt
Tanztheaterperformance
In einer Woche erarbeiteten wir mit einer altersgemischten Gruppe aus aller Welt eine Tanztheaterperformance die Grenzen überwindet und in der Menschen sich über sprachliche Barrieren mit der universellen Sprache des Körpers begegnen.

16.25 -16.40h Potpourri – Pas de Deux
Pas de Deux gibt uns einen Einblick in ihr tägliches Training und die Erarbeitung von Szenen, die ihr später auch noch in ihren Stücken sehen könnt

16.45 -17.00h auf.brechen – Bingenheimer Theaterworkshop
Theaterperformance mit Livemusik unter dem Motto “Aufbruch – Höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören”.

Was bewegt dich, woher kommst du? Was gibt dir Kraft und Hoffnung ?
Mit Werkzeugen und Techniken des physischen Theaters haben die Laiendarsteller*innen, diese Fragen und persönliche Antworten in Szenen übersetzt.
17.10 – 18.00 Gemeinsamer Kreistanz mit Livemusik – Heike Thierfelder
Wir tanzen gemeinsam traditionelle und moderne Kreistänze aus aller Welt. Mit Musiker*innen aus Frankfurt und Bingenheim und hoffentlich vielen Tänzer*innen von euch.

Mitbring-Buffet ab 18.15h

Ab 18.30h veranstalten wir ein großes Bankett bei dem wir gemeinsam Essen, quatschen und in AUstausch treten. Bringt einfach etwas zu Essen oder Trinken mit. Was ihr mitbringt, ist komplett euch  überlassen.

Souvenirs 20.00h – Pas de Deux

Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein Gauklervarieté voller Humor für die ganze Familie, mit überraschenden, musikalischen, akrobatischen, poetischen, komischen, jonglierenden, kurzweiligen, tanzenden, witzigen, singenden und magischen Momenten.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Was ist überhaupt der bARTer?

Kunst und Kultur ist für alle da und hat einen Wert. Hinter dem bARTer (engl. Tauschhandel) steht der Gedanke, dass Kunst und Kultur am Besten getauscht werden – frei nach dem Motto du singst ein Lied (für mich) und ich zeige eine Tanz (für dich) und am Ende profitieren wir alle. Die Idee des barters wurde von Odin Theater (Holstebro Dänemark) entwickelt, das dadurch viele Aufführungen in ländlichen Gemeinden und auch indigenen Communities realisierte immer nach dem Prinzip des Austauschs.
In Bingenheim möchten wir einen Raum schaffen, indem sich professionelle und semiprofessionelle Gruppen mit Bewohner*innen der Region austauschen können. Im Zentrum steht das Zusammenkommen, das Einanderbegegnen, Zuhören und Sehen und Staunen über was wir einander geben können. Deshalb hat der bARTer auch verschiedene Teile.

Am Vormittag haben wir ein Workshop Programm geplant. Hier möchten wir in Kooperation mit der Lebensgemeinschaft eine bunte Mischung an Workshops anbieten, die für alle offen sind. Falls ihr daran teilnehmen wollt oder sogar selbst etwas anbieten wollt, meldet euch am Besten unter wetterausicht@gmail.com. Zwischen drin gibt es Pausen zum Austausch, in denen die Lebensgemeinschaft für Essen und Trinken sorgt.

Am Nachmittag geht dann der eigentliche bARTer im Zelt des Wandertheaters Pas de Deux los, verschiedene Amateur*innen und (Semi)Professionelle Gruppen werden kurze Darbietungen von maximal 10-15min Länge zeigen. So können wir zusammen ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Abschließen möchten wir diesen Teil mit einem gemeinsamen Kreistanz. Im Anschluss laden wir euch noch zu einem gemeinsamen Essen ein. Bringt dafür einfach etwas zu Essen oder Trinken mit. Wir werden daraus ein großes Buffet herrichten und gemeinsam köstlich essen. Wenn  wir alle auch nur ein bisschen mitbringen, wird es genug für alle geben.

Den ganzen Tag über wird auch eine kleine Ausstellung zu sehen sein und verschiedene Vereine und Initiativen werden sich präsentieren.

Im Anschluss präsentiert dann Pas de Deux noch das Stück Souvenirs – Ein Varieté für die ganze Familie.

Dieser barter ist der erste seiner Art in Bingenheim. Wir freuen uns über Feedback, Ideen, Anregungen und alle die sich einbringen möchten und Teil des Projektes werden möchten. Ganz herzlich danken möchten wir unseren Partner*innen Wetterausicht e.V., Lebensgemeinschaft Bingenheim, Pas de Deux und antagon theaterAKTion, ohne die wir dieses Projekt nicht realisieren könnten.
Unterstützt wird das Projekt vom Programm Kulturkoffer des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.

LogoleisteKulturkoffer-quer

Photos by Edith van den Elzen

Gefördert
und unterstützt von

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, u.A. im Programm
NEUSTART KULTUR, [Hilfsprogramm DIS-TANZEN/ tanz:digital/ DIS-TANZ-START] des Dachverband
Tanz Deutschland.