Projekt-Archiv

Winterwerft Ko-Laboratorium Kollaps

2021

Der protagon Verein bleibt auch während der Pandemie aktiv. Im Februar hatten wir ein Labor auf dem Vereinsgelände eingerichtet, bei dem Gruppen und Künstler*innen gemeinsam geforscht, geprobt, gelebt & gespielt haben. Das Coronaunmögliche wurde möglich: Gruppen und Künstler*innen waren, analog und zwar in einem sicheren Raum mit dem künstlerischen Werkeln beschäftigt: Tanzstudio, Werkstätten, Unterkünfte, vieles mehr bot sich auf dem Vereinsgelände. Hier ging für 4 Wochen, was sonst kaum möglich schien - Gemeinschaft. Im Ergebniss konnten an 8 Tagen unsere entstandenen Work-in-Progress Arbeiten im Life-Stream mitverfolgt werden.

contact zones

2018 - 2020

Im Rahmen unserer Festivals Winterwerft und Sommerwerft fanden 2019 eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten und Interaktionen zwischen Künstler*innen, Zuschauer*innen und öffentlichen Räumen in der Stadt statt. Die „contact zone“ ermöglicht Menschen unterschiedlicher Herkunft über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren und neue Perspektiven verschiedener Kulturen in der Interaktion einzunehmen. Zu unseren Aktivitäten zählen u.a. drei „artist in residences“, sieben „site specific performances“, zwei „Workshops“ und ein „Symposium“.

theater macht spaß – ein kindertheaterprojekt

2014 - 2015

Seit Oktober 2014 besteht die Zusammenarbeit zwischen der Frankfurter Kindereinrichtung „Schülerladen Backstube“ und protagon e.V. 2019 wurde die theaterpädagogische Arbeit mit der neuen Kindergruppe fortgesetzt. Die 10 beteiligten Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren waren kontinuierlich in der Theaterarbeit engagiert. Im Rahmen der Festivals Sommer- und Winterwerft kam es zu Aufführungen des erarbeiteten Stücks „Die wilden Kerle“. Ein Theaterstück von Mädchen für Kinder.

Gefördert
und unterstützt von

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, u.A. im Programm
NEUSTART KULTUR, [Hilfsprogramm DIS-TANZEN/ tanz:digital/ DIS-TANZ-START] des Dachverband
Tanz Deutschland.